Ihr Lieben!
In dieser Woche ging’s heiß her – von Montag bis Freitag haben wir Euch auf unserem Instagram Kanal jeden Tag eine Hose vorgestellt. An 5 Tagen habt Ihr somit 5 unterschiedliche, zum Teil sicherlich bekannte, aber vielleicht auch neue Hosenschnittmuster live und in Farbe und am lebenden Modell kennengelernt.
Heute gibt es als Abschluss der Hosenwoche diesen Blogpost. Er soll zu einen eine Zusammenfassung sein und Euch einen schnellen Überblick über die verschiedenen Hosenschnittmuster geben, und zum anderen Ausgangspunkt zu verscheidenen Videos und Tutorials rund um das Thema „Hosen Nähen“ sein. Eine Art Wissenssammlung sozusagen.
Der Vorteil für Euch: Der Blogpost ist jederzeit und immer wieder für Euch abrufbar.
Die Hosen der Woche im Überblick
1. Hose Dagy von ki-ba-doo
Dagy ist eine moderne Hose mit einem hohen Paperbag-Bund in einer angesagten Karottenform. Geschlossen wird die Hose mit einem Reißverschluss. Zusätzliche optionale Gürtelschlaufen und das Bindeband runden den Look ab.
Das Bindeband habe ich mit einem Doppel-D-Ring- Verschluss versehen. Dazu wird eines der beiden spitz zulaufenden Enden des Bindebands begradigt, 2 D- Ringe hindurchgezogen und festgenäht:

Der Bindegürtel wird nun zuerst durch beide D- Ringe gezogen, dann umgeschlagen und durch einen D- Ring wieder in die andere Richtung zurück gezogen.

Dagy erfodert fortgeschrittene Nähkenntnisse. Zur Unterstützung und als Ergänzung zu der ausführlichen Nähanleitung kannst Du Dir unser Videotutorials hier ansehen.
2. Hose Benita von fibremood
Benita ist eine klassische Hose im Marlene- Stil. Das Bein ist gerade und weit geschnitten. Gummibund und optionale Bindegürtel in der Taille machen die Hose absolut anfängertauglich. Im Sommer kann sie gekürzt als Culotte getragen werden.
An eleganten Hosen oder Hosen aus besonders feinen Stoffen sieht ein Blindstichsaum besonders schön aus. Wie Ihr einen Blindstichsaum mit der Nähmaschine näht, erfahrt Ihr in diesem Videotutorial.
3. Cargohose von ki-ba-doo
Die Cargohose ist in ihrer eleganten Lässigkeit wohl nicht zu übertreffen! Durch die lockere Passform steht sie vielen Figurtypen. Sie ist super vielseitig im Styling und kann sportlich, aber auch elegant getragen werden. Leicht glänzende Stoffe verleihen der Cargohose ihren modernen Touch.
Die gezeigte Variante kommt ganz schlicht, ohne die aufgesetzten Blasebalgtaschen und ohne die Taschenklappen im hinteren Bereich. In den Bund habe ich ein 5 cm breites Gummiband eingezogen und Ösen eingearbeitet. Alles in allem ist die Cargohose damit schnell genäht und anfängertauglich.
4. Hose Billie von fibremood
Hose Billie ist eine moderne Mid Waist Reißverschluss- Hose in angesagter Eggshape Form. Die Beine sind am Oberschenkel eher weit und laufen zum Saum hin schmal zu.
Hose Billie fällt tendeziell etwas größer aus, weshalb ich Euch empfehle, Euch an den Fertigmaßen, die im Schnittmuster enthalten sind, zu orientieren.
Billie ist für all diejenigen, die sich erstmalig oder nach längerer Zeit wieder an eine Hose mit Reißverschluss wagen wollen, bestens geeignet.
In diesem Video zeigen wir Dir, was Du beim Nähen des Formbunds beachten solltest und wie Du den Innenbund mit einem Schrägband professionell versäubern kannst. Außerdem kannst Du Dir als Unterstützung zum Einnähen des Reißverschlusses dieses Video zur Hose Dagy ansehen.
5. Hose Nessa von Schnittgeflüster
Hose Nessa ist eine Baggy Fit Hose mit schmalem Bein. Sie hat im Vorderteil 2 Teilungsnähte und seitliche Eingrifftaschen. Die Hose hat einen Gummibund.
Die Variante, die ich auf den Fotos trage, ist die extra Slim Fit Variante. Sie liegt eng am Unterschenkel an. Im Schritt ist die Hose dennoch bequem und „luftig“ 😉
Nessa ist sehr gut geeignet für Nähanfänger.
Shop the Look
Für jede der vorgestellten Hosen unserer Hosenwoche haben wir passende DIY Kits für Euch zusammen gestellt. Für den gesamten Look gibt es zu jeder Hose immer mindestens ein perfekt passendes Oberteil, ebenfalls als DY Kit.
Unsere DIY Kits sind rundum- sorglos- Stoffpakete, die alles beinhalten, damit Du gleich mit dem Nähen starten kannst. Passendes Garn, passende Einlage, Reißverschluss, Hosengummi etc.
Im Shop findest Du noch verschiedene DIY Kits. Manche sind natürlich nach der turbulenten Hosenwoche auch schon ausverkauft. 😉 (VIELEN DANK DAFÜR!)
Die Schnittmuster zu den einzelnen Hosen sind nicht in den Kits enthalten, können aber bei uns im Shop einfach mitbestellt werden. (Manche sind jetzt direkt nach der Hosenwoche ausverkauft, kommen aber wieder nach).
Schnittanpassung auf unterschiedliche Körpermaße
…ist ein Thema, was Euch insbesondere in Bezug auf Das Nähen von Hosen interessiert.
Ein paar Tipps vorweg:
. Hört auf Euer Bauchgefühl: Ihr wisst eigneltich schon ganz gut, welche Art von Hosen Euch stehen. Sucht gerade am Anfang einen Schnitt aus, der dem in etwa entspricht.
. Seid trotzdem offen für Neues und probiert Euch aus, auch wenn es schief gehen kann. Das gehört beim Nähen einfach dazu.
. Näht eine Probehose. Ein Tipp, den ich selbst nie beherzige, der mir aber logisch und erwähnenswert erscheint. 😉
Schwanken Deine Körpermaße an Oberschenkel, Hüfte und Taille um 1-2-3 Größen, ist es möglich, vorhandene Schnittmuster selbst zwischen den Größen zu „gradieren“. Im Videotutorial zur Hose Dagy könnt Ihr Euch ansehen, wie das grundsätzlich geht.
Außerdem gibt es von fibremood hier ein Summary der unterschiedlichsten Anpassungen von Hosenschnittmustern. Ich finde die Grafiken richtig gut, denn Bilder sagen ja oft mehr als tausend Worte.
H O V A X Whaaat?
Schonmal was von H O V A X gehört?
Es bezeichnet nur eines von vielen Systemen, das versucht, Figurtypen bestimmten „Kategorien“ zuzuordnen. Die Anfangsbuchstaben H, O, V, A und X bezeichnen die einzelnen Figurtypen. H – „androgyne“ Frau mit wenig Kurven, O – rundlicher Typ ohne Taille, V – starke Schultern, schmale Hüfte u.s.w.
Auf Basis des Systems gibt es dann ganz allgemeingültige Styling- Do’s und Dont’s. Ich finde das Thema durchaus interessant und spannend, bin aber nicht überzeugt davon, dass sich die 7,5 Milliarden Menschen auf unserer Erde in ein System mit 5, 6 oder auch 8 Figurtypen einordnen lassen. Dennoch können sie tolle Hilfestellungen und Ansatzpunkte zu der Frage nach dem richtigen Styling liefern (deshalb verschlinge ich alles, was ich dazu zu lesen finde ;-)))
Auch meine Tipps, die ich Euch im Spiegeltalk zu den einzelnen Hosen gegeben habe, sind eher als allgemeingültig und pauschal zu betrachten. Es gilt auch hier: Probiert aus. Holt alles aus dem Kleiderschrank, probiert aus und kombiniert. Nur so findet Ihr Euren ganz eigenen Stil, der zu Euch passt und in dem Ihr Euch zu 100% wohl fühlt.
Der Wohlfühlfaktor ist im übrigen nicht zu unterschätzen. Ich behaupte mal, er ist DER entscheidende Faktor für eine selbstsichere Ausstrahlung.
Mehr Lesestoff zu HOVAX, zu unterschiedlichen Figurtypen und Stylingfragen gibt’s hier bei fibremood (lesenswert!)
Links und Tutorials im Überblick
- Videotutorial zum Blindstichsaum mit der Nähmaschine
- Videotutorial Dagy: Schnittanpassung
- Videotutorial Dagy: Passmarkierungen und Abnäher
- Videotutorial Dagy: Reißverschluss einnähen (kann auch für andere Hosen verwendet werden!)
- Videotutorial Billie: Formbund und Versäuberung des Innenbunds mit Schrägband
- fibremood: Körpertypen auf den Punkt gebracht
- fibremood: Schnittmusteranpassungen Hose
Ich hoffe sehr, dass Euch unsere Hosenwoche gefallen hat.
Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns gerne eine email an support(at)clarasstoffe.de.
Kerstin und ich sind jetzt schon richtig gespannt auf Eure selbstgenähten Hosen, die wir wohl bald zahlreich auf Instagram und Co. bewundern können! 😉
Viel Spaß beim Nähen wünscht Euch
Eure

Mein größter Dank geht an meine Kollegin Kerstin, für ihren unermüdlichen Einsatz vor, während und nach der Hosenwoche. Du bist die Beste. DANKE!
Außerdem ein Dankeschön an meine Ma, die eines der 5 Outfits genäht hat. Alleine hätte ich es nicht pünktlich geschafft. DANKE Mama!
Last but not least danke ich meiner lieben Freundin Katharina von Kathi R. Photographie für die tollen Fotos meiner Billie-Outfits. DANKE Kathi!